enamel signs – plaques emaillee – Emaille Schilder – emaille borden
contact direct: +31-(0)622444742

Über Email/Emaille

Email / Emaille: Produktion

Emaille ist ein handwerkliches Naturprodukt. Die ‘Email’ ist eigentlich ein Glasschmelzfluß, das auf das verformte Trägermaterial Stahlblech aufgetragen und bei ca. 800 Grad Celsius eingebrannt wird.

Die ‘Basis’ einen Emailschild/Emailleschild ist eine Stahlplatte (Walzblech). Die Stahlplatte wird ausgeschnitten für das richtige Modell und die richtige Größe. Dann wird ein ‘Bogen’ in das Stahl gestanzt (oder wenn es ein Pfanne werden muß: gebogen). Danach werden Löcher in die Stahlplatte gestanzt.

Danach wird die Grundemailschicht aufgetragen und eingebrannt. Darauf folgt die Deckemaillierung in weiß. Anschließend wird das Dekor aufgetragen und die Kantenränderung vorgenommen. Nach jeder Farbschicht wird die Stahlplatte im Ofen bei (durchschnitlich) 800 °C erhitzt.

Abbildungen oder ein Text auf Emailschilder können mit der Hand aufgebracht werden. Das strahlt mehr Nostalgie aus und das Schild hat mehr ‘Tiefe’ und ‘Relief’. Die Abbildungen werden mit einem speziellen ‘Papier’ gemacht. Das ‘Papier’ wird genutzt als Gußform. Das bedeutet also viel Handarbeit und macht das Emailleschild teuerer. Abbildungen oder ein Text auf Emailleschildern können aber auch mit Siebdruck aufgebracht werden werden. Das ist bei größeren Stückzahlen günstiger und führt zu langanhaltender Qualität (es ist kaum ein Unterschied zu sehen zwischen den Emailleschildern).

Die Herstellung von Emaille geschieht zum Teil noch mit alten Werkzeugen, aber hauptsächlich mit der Hand. Deswegen ist es immer möglich, dass es Unebenheiten in der Emailleglasur, an Schweißstellen oder an Aufhängepunkten geben kann.

Bitte beachten Sie auch, daß Emaille ein ‘Naturrein Produkt’ ist. Es mag ein bisschien Unterschiede geben in Farbe, Umfang der Schriftzeigen, usw. Das Schild das Sie von uns empfangen mag also ein bisschen anders sein im Vergleich mit einem Muster oder einer Abbildung, die Sie gesehen haben. Dies ist leider unvermeidlich und daher kein Grund für eine Reklamation.

Email / Emaille: Vergangenheit, Zukünft und Vorteile

Schon im Frühes Mittelalter war Emaille ein wichtiges Produkt. Viele Produkte werden aus Emaille hergestellt, wie z.B. Töpfe, Pfannen, Becher, Werbeschilder, Straßenschilder und Hausnummern.

Aufgrund der Erfindung neuer Verwendungsmaterialen (z.B. Kunstoff), würde Emaille immer weniger gebraucht. Emaille wird aber nie verschwinden. Das Material Emaille hat noch immer viele Vorteile. Es ist dauerhaft, bleibt farbecht und ist zeitlos. Email hat auch ‘Charisma’ und strahlt Qualität aus.

Emaille Schilder sind recyclebar. Die heutige Emaille ist ein natürliches, nicht umweltbelastendes Material und lebensmittelecht.

Noch immer werden sehr viele Hausnummern, Straßenschilder, Türschilder und Werbeschilder aus Email produziert. Sogar viele Kochpfanne werden noch immer produziert und verkauft. Emaille wird nie verschwinden!

Email ist auch:

  • Umweltfreundlich;
  • Graffittiprohibitiv;
  • Dauerhäftig;
  • Lichtecht;
  • Chemikaliënbeständig;
  • Pflegeleicht;
  • nicht Brennbar;
  • Temperaturbeständich.

Also: Emaille ist Tradition, Ausstrahlung und Dauerhaftigkeit.

Website - oven, borstelen